Dr. Ullrich Brand-Schwarz, stellvertretender Direktor des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums in Bad Sobernheim, schenkte die beiden Glanrinder Mart und Lukas (rechts) dem Museum. Hier können die beiden Vierbeiner nach Herzenslust herumtollen. Klaus Dietrich
Glanregion – Alle Anstrengungen der Züchter haben sich gelohnt: Das Anfang der 80er-Jahre fast ausgestorbene Glanrind erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Inzwischen gibt es etwa 2000 davon.
Lesezeit 2 Minuten
Doch nach wie vor ist das Glanrind auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere als extrem gefährdet vermerkt. Zum Schutz der bedrohten Rasse beigetragen hat auch der Glanrinder-Züchterverband mit Sitz in Ohmbach (Kreis Kusel).Deren Vorsitzende ist Doris Schmitt-Neumann.