In Sommerloch nahmen die Gläubigen an Ostern die alte Tradition auf und machten das Beste aus den Corona-Beschränkungen
Das Beste aus den Corona-Beschränkungen gemacht: Singen und Kleppern vor der eigenen Haustür
So wie hier in der Weinbergstraße, wurde in Sommerloch vor den Türen und in den Hofeinfahrten gekleppert und gesungen.
Dieter Ackermann

Sommerloch. Anlässlich des Leidens und Sterbens von Jesus Christus schweigen traditionell an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag die Glocken der katholischen Kirchen. Auch die der St.- Ägidius-Kapelle in Sommerloch.

Lesezeit 2 Minuten
Besonders ausgeprägt war bis zu diesem Jahr das sogenannte Kleppern der Kinder, die dann durch die Straßen der Gemeinde zogen und morgens um 7 Uhr singend verkündeten: „Morgenglock, lobet Gott” – kräftig kleppernd, dabei Eier, Süßigkeiten und Geld sammelnd.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region