Marathon Peter Tullius und Ulf Rabczinski starten am Mittwoch einen Weltrekordversuch - Werbung für DKMS
Dartpfeile werfen, bis es nicht mehr geht: Zwei Bad Kreuznacher starten Weltrekordversuch

Die Weltrekordmarke im Dauerdart von 60 Stunden soll fallen. Das haben sich Peter Tullius (links) und Ulf Rabczinski fest vorgenommen.

Christine Jäckel

Bad Kreuznach. Peter Tullius (46) und Ulf Rabczinski (52) wollen es wissen: Am Mittwoch starten sie ihren Weltrekordversuch im Elektrodart, genauer im 501 Master out (Einzel). Die beiden Bad Kreuznacher peilen an, die bisherige Weltrekordmarke im Dauerdart von 60 Stunden zu übertreffen. Gleichzeitig werben sie bei ihrem Rekordversuch für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und sammeln Spenden für die 1991 gegründete gemeinnützige GmbH.

Lesezeit 2 Minuten
Bei der DKMS können sich Personen im Alter von 17 bis 55 Jahren als Stammzellenspender registrieren lassen und damit eventuell einem Mitmenschen helfen, der an Blutkrebs erkrankt ist. Denn eine mögliche Therapieform gegen Blutkrebs ist die Stammzellentransplantation.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region