Hochwasserschutz beschert attraktiven Ortsmittelpunkt
Dank der Flut: Hochstätten gewinnt einen Dorfplatz
Hochstättens Ortsbürgermeister Hermann Spieß (rechts) prüfte schon mal die Dichtigkeit des Wasserlaufs oberhalb des Tretbeckens. Foto: Josef Nürnberg
Josef Nürnberg

Hochstätten. Am 30. Mai 2016 überschwemmte der Leischbach große Teile der Ortsgemeinde. Danach war nichts mehr so wie zuvor. Die Bürger mussten befürchten, dass sich das Ereignis jederzeit wiederholen könnte. Vier Jahre später sind große Teile des Hochwasserschutzes umgesetzt. Nun betrachten viele Hochstätter das Regenereignis differenzierter. Aber unvergessen bleiben die Schäden, die die Gemeinde und ihre Einwohner hart getroffen haben. Doch es entstand nun auch ein neuer Ortsmittelpunkt, der Bürgergarten mit einem großzügigen Barfußpfad.

Lesezeit 2 Minuten

Gehöft aus dem Weg geräumt

Die Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat, die sich über die bisherigen Hochwasserschutzmaßnahmen in Hochstätten informierten, staunten nicht schlecht über den in Eigeninitiative entstandenen Barfußpfad.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region