Spatenstich im energetisch vernetzten Projekt im Südosten der Stadt: Bundesweit erstes energetisch vernetztes Baugebiet: Im Kreuznacher Solarquartier rollen die Bagger an
Spatenstich im energetisch vernetzten Projekt im Südosten der Stadt
Bundesweit erstes energetisch vernetztes Baugebiet: Im Kreuznacher Solarquartier rollen die Bagger an
Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer traf sich am Dienstag im Neubaugebiet „In den Weingärten II“, um mit Gewobau-Chef Karl-Heinz Seeger (links), Thomas Sapper, Geschäftsführer von Haus 4.0 (Mitte) und Joachim Gerharz (rechts) den Spatenstich im Solarquartier zu setzen. Foto: Anna Pejsek Anna-Maria Pejsek
Bad Kreuznach. Nun rollen die Bagger endlich an: Am Dienstag war Spatenstich im zukünftigen Solarquartier im Baugebiet „In den Weingärten II“ im Südosten der Stadt. Zwar hat sich der Start der Bauarbeiten unter anderem wegen der Suche nach einem passenden Energieanbieter um ein Jahr verzögert, doch dem Interesse an den Häusern scheint das keinen Abbruch zu tun.
Lesezeit 3 Minuten
Von 28 Wohneinheiten im so beworbenen bundesweit ersten energetisch vernetzten Quartier waren Anfang der Woche nach nur wenigen Tagen bereits sieben Grundstücke reserviert, berichtet Philipp Hajduk, Marketingleiter der an der Woflsheimer Straße in Bad Kreuznach ansässigen Haus 4.