Desinfektion, AHA-L-Regeln, Einbahnverkehr – diese Themen beherrschten die Landtagswahl am vergangenen Sonntag. Wo es möglich war, hatten die Wahlvorstände Einbahn- oder Rundwege ausgewiesen, um einen unnötigen Begegnungsverkehr und damit eine Gefährdung der Wähler zu vermeiden. Die Mundschutzpflicht galt ganztägig. Nach jedem einzelnen Wahlgang wurden zudem stets zuerst die Wahlkabinen aufs Neue desinfiziert. Der Kugelschreiber mit dem Aufdruck „Verbandsgemeinde Nahe-Glan“, den jeder Wähler zusammen mit dem Stimmzettel erhielt, durfte mit nach Hause genommen werden.