FWG und AfD legen rund um Meisenheim klar zu
Briefwahl beschert Helfern einen langen Abend: FWG und AfD legen rund um Meisenheim klar zu

Die Jeckenbacher hatten die Landtagswahl ins Feuerwehrhaus verlegt. Im Bild: Patrick Venter, Wolfgang Steinhauer, Günter Venter. Foto: Roswitha Kexel

Roswitha Kexel

Region Meisenheim. Desinfektion, AHA-L-Regeln, Einbahnverkehr – diese Themen beherrschten die Landtagswahl am vergangenen Sonntag. Wo es möglich war, hatten die Wahlvorstände Einbahn- oder Rundwege ausgewiesen, um einen unnötigen Begegnungsverkehr und damit eine Gefährdung der Wähler zu vermeiden. Die Mundschutzpflicht galt ganztägig. Nach jedem einzelnen Wahlgang wurden zudem stets zuerst die Wahlkabinen aufs Neue desinfiziert. Der Kugelschreiber mit dem Aufdruck „Verbandsgemeinde Nahe-Glan“, den jeder Wähler zusammen mit dem Stimmzettel erhielt, durfte mit nach Hause genommen werden.

Die Jeckenbacher hatten das Wahllokal in ihr Feuerwehrhaus verlegt, weil sie bei der Planung des Wahltags im Vorfeld davon ausgegangen waren, dass die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses am 14. März bereits in vollem Gang sei. Auch die Bundestagswahl im September soll im Feuerwehrhaus stattfinden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden