Junge Menschen spenden auffällig selten Blut, die Gründe sind unklar
Blutspendedienste auch in Bad Kreuznach wünschen sich noch mehr Nachwuchs – Erkältungszeit braucht Reserven
Durch die vorherige Terminreservierung gab es beim Blutspendemarathon in der Bad Kreuznacher Konrad-Frey-Halle keine Wartezeiten, was den Corona-Schutzmaßnahmen entgegenkam. Fotos: Josef Nürnberg
Josef Nürnberg

Kreis Bad Kreuznach. Mehr als angenehm überrascht waren die DRK-Mitarbeiter am Ende des diesjährigen Blutspendemarathons, denn trotz Corona kamen 410 Spender, davon 62 zum ersten Mal, in die Bad Kreuznacher Konrad-Frey-Halle, um Blut zu spenden. Da war niemand traurig, dass die Schallmauer von 500 Spendern nicht durchbrochen wurde. Wobei diese Grenze auch vor Corona im vergangenen Jahr mit 492 nicht überschritten wurde.

Lesezeit 2 Minuten
Corona hat den Blutspendemarathon verändert. Das fiel schon beim Betreten der Halle auf. Denn hier am Eingang wurde jeder Spender auf Fieber geprüft, um sicher zu gehen, dass niemand infiziert ist. Die Mitarbeiter des DRK achteten genauestens darauf, dass die Abstände gewahrt blieben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region