Bingen
Bingen kämpft um das gute Image des Eisweins

Eine Traube im Eiskristall zeigt das Eisweinmonument am Kreisel vor der Dromersheimer Ortseinfahrt. In diesem Dorf soll im Jahr 1830 per Zufall das Prinzip der Eisweinbereitung entdeckt worden sein. Foto: Rainer Gräff

Rainer Gräff

Bingen - Leidet der Ruf der Weinstadt Bingen unter der aktuellen Eiswein-Diskussion?

Lesezeit 1 Minute
Bingen – Der Binger Stadtteil Dromersheim gilt als „Geburtsort“ des Eisweins. Jetzt droht Ungemach in Form von Imageverlust. Aus Sorge um die Zukunft des Eisweins schrieb Oberbürgermeister Thomas Feser an die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Ulrike Höfken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region