Stromberg
Bildung: CDU will individuelle Förderung und keinen Einheitsbrei
Sie kämpfen für ein anderes Bildungssystem im Land: CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner (2. von rechts), MdL Bettina Dickes (rechts) und der mögliche künftige Bildungsminister Professor Andreas Rödder. Bei der Diskussion in Stromberg wurden sie von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan unterstützt.
Stefan Munzlinger

Stromberg - Individualförderung statt Gleichmacherei. Kleinere Klassen statt großer Lerngruppen. Verlässliche Vertretungslehrer-Reserven statt ständigem Unterrichtsausfall. Klare Qualitäts- statt nerviger Strukturdauerdiskussionen. Förderschulen stärken statt Einheitsschule propagieren: Das, was die CDU nach einer gewonnenen Landtagswahl am 27. März vorhat, kommt an. Zumindest bei denen, die gestern Nachmittag eine bildungspolitische Diskussion in den Bürgerräumen der Stromberger Deutscher-Michel-Halle verfolgten.

Lesezeit 2 Minuten
Stromberg – Individualförderung statt Gleichmacherei. Kleinere Klassen statt großer Lerngruppen. Verlässliche Vertretungslehrer-Reserven statt ständigem Unterrichtsausfall. Klare Qualitäts- statt nerviger Strukturdauerdiskussionen. Förderschulen stärken statt Einheitsschule propagieren: Das, was die CDU nach einer gewonnenen Landtagswahl am 27.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region