Fahrende Händler, Einzelhandel, Schulen und Vereine sorgten in der Kirner Innenstadt für ein attraktives Gesamtpaket : Besuch des Kirner Andreasmarkts enttäuschte – Weihnachtsmarkt hervorragend angenommen
Fahrende Händler, Einzelhandel, Schulen und Vereine sorgten in der Kirner Innenstadt für ein attraktives Gesamtpaket
Besuch des Kirner Andreasmarkts enttäuschte – Weihnachtsmarkt hervorragend angenommen
Der unangefochtene Star des Weihnachtsmarkts auf dem Wilhelm-Dröscher-Platz ist der Nikolaus. Seit Jahren übernimmt diese Rolle Hendrik Brötzmann. Foto: Sebastian Schmit
Beim Andreasmarkt blieb am Samstag der große Zuspruch trotz reichhaltigem Angebot aus. Bei deutlichen Minustemperaturen kam nur langsam Leben in die Kirner Innenstadt. Die Vielfalt der Angebote – von der heißen Waffel bis zum kühlen Blonden, von warmen Socken bis Wundergeräten zum Schnitzeln von Kartoffeln oder Gemüse – verursachte vor allem im Steinweg die üblichen kleineren Staus.
Die Besucher mussten aber nirgends anstehen, bei den Besucherzahlen war noch deutlich Luft nach oben. Das Team von Bratwurst Weicker reduzierte sogar ab 13 Uhr das Personal im Verkaufswagen. CVJM und DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Kirn waren sich einig, dass der Andreasmarkt, wenn er auf einen Sonntag fällt, deutlich besser angenommen wird.