Der Treffpunkt für geflüchtete und einheimische Bürger ist eine wichtige Anlaufstelle - Stadt gehört zu den Förderern
Begegnung mit Flüchtlingen: Bon-Café bleibt das Fenster zu Bad Kreuznach
Das Bon-Café ist ein gemütlicher Rahmen für ein Schwätzchen bei Kaffee oder Tee, aber auch eine wichtige Informationsbörse und ein Begegnungsort für Geflüchtete und Ehrenamtliche, die bei der Integration helfen. Foto: Team Ausländerpfarramt
Christine Jäckel

Bad Kreuznach. Als sie anfingen, waren die Gäste des Bon-Cafés noch in den Großunterkünften untergebracht. Da bot der Saal im Bonhoeffer-Haus den Flüchtlingen einen ersten gemütlichen Raum zur Begegnung außerhalb der Lageratmosphäre.

Lesezeit 2 Minuten
„Das ist für viele wie ein Stück Heimat“, zieht Susanne Syren vom Projekt„Aktiv für Flüchtlinge“ nach vier Jahren Bon-Café ein Fazit. Jeder ist hier willkommen, viele kommen, um sich mit anderen Geflüchteten zu treffen, oder mit ehrenamtlichen Helfern, die ihnen beim Einleben zur Seite stehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region