Denkmalschutz Bürger wollen Bebauung in Stromberger Straße verhindern
Bebauung verhindern: Bürger fordern Einhaltung der Denkmalzone rund um "Villa Streicher"
Alte Villa, alte Bäume, hohes Unkraut: Die Villa Streicher stammt aus dem Jahr 1887 und steht auf einem riesigen, knapp 3000 Quadratmeter großen, dreieckigen Grundstück an der Stromberger Straße. Foto: Marian Ristow
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Im Norden Bad Kreuznachs formiert sich Widerstand: Eine Interessengemeinschaft will dort die Umgestaltung und Bebauung eines Grundstücks in der Stromberger Straße (Hausnummer 12) verhindern. Dort steht ein als „Villa Streicher“ bekannter, 130 Jahre alter Klinkerbau aus der Gründerzeit auf einem etwa 3000 Quadratmeter großen, wild bewachsenen Gelände seit mehreren Jahren leer.

Lesezeit 2 Minuten
2015 kaufte Projektentwickler Rainer Schmitt, Chef der RS-Plan AG, das Objekt für 850 000 Euro. In Investorenkreisen gilt das Grundstück mitten im noblen Nordviertel als Filetstück – auch wenn der Status der Stromberger Straße als Denkmalzone bekannt ist.

Top-News aus der Region