Kritik an Eilentscheidung der Kreisspitze flammt wieder auf - Erlös bringt wahrscheinlich nur ein Drittel des Anschaffungspreises wieder in die Kasse : Beatmungsgeräte werden weit unter Wert verkauft: Kritik an Kreuznacher Kreisspitze flammt wieder auf
Kritik an Eilentscheidung der Kreisspitze flammt wieder auf - Erlös bringt wahrscheinlich nur ein Drittel des Anschaffungspreises wieder in die Kasse
Beatmungsgeräte werden weit unter Wert verkauft: Kritik an Kreuznacher Kreisspitze flammt wieder auf
Bettina Dickes und die umstrittenen Beatmungsgeräte, deren Beschaffung die Landrätin – hier im Gespräch mit Rainer Gräff, Redaktionsleiter des „Oeffentlichen“, – am 3. April 2020 via Eilentscheidung orderte. Stefan Munzlinger
Kreis Bad Kreuznach. Die von der Kreisverwaltung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angeschafften Beatmungsgeräte sollen wieder verkauft werden, da immer mehr Menschen geimpft werden und die vorhandenen Beatmungskapazitäten ausreichen. Sieben von insgesamt 50 Beatmungsgeräten sowie einiges Zubehör sind bereits verkauft, unter anderem Absaug- und Spritzenpumpen oder Monitore. Ein komplettes Set hat 30.636,88 Euro netto gekostet.
Lesezeit 2 Minuten
Drei Beatmungsgeräte, einen Monitor, vier Absaug- und zwei Spritzenpumpen hat das Bistum Trier zum halben Beschaffungspreis gekauft für den Einsatz in Bolivien. Die restlichen Verkäufe wurden über eine bundesweite Auktionsplattform für Geräte getätigt, die im Katastrophenschutz benötigt werden.