Eine Biene labt sich am Nektar der Phacelia-Blüte.
Carsten Zillmann
Bad Kreuznach. Im Biologieunterricht der Berufsbildenden Schule Wirtschaft stehen Bienchen und Blümchen hoch im Kurs. Das ist in diesem Fall durchaus wörtlich zu nehmen. Denn dank der Naturschutzprojekte auf dem Areal zwischen Ringstraße, Rheingrafenstraße, Bahntrasse und Viadukt ist eines der größten innerstädtischen Biotope in Bad Kreuznach entstanden.
Lesezeit 1 Minute
Von unserem Reporter Carsten Zillmann
Die Projekte stellen aber keinen Selbstzweck dar: Die Schüler gehen tatsächlich raus in die Natur. Tierärztin Sandra Schubert war maßgeblich an der Errichtung der beiden neuen Wildblumenwiesen beteiligt. Eine Klasse Rechtsanwaltsfachangestellte entführte sie sogleich ins Freie zum Blumenbestimmen.