Neues Schild soll sensibilisieren - Ziel: Bad Kreuznach zur sauberen Stadt machen
Bad Kreuznach hat ein Problem und vielleicht bald eine Lösung: Kampagne gegen wilden Müll startet
mullschild
Hoffentlich hilft es was: Georg Bürger (rechts) und seine Mitarbeiter Michael Washington (links) und Mario Schießel weisen auf das neue Schild an einem der größten Bad Kreuznacher Müllhotspots an der Ecke Salinenstraße/Baumstraße hin. Foto: Hansjörg Rehbein
Hansjörg Rehbein/Stadtverwaltung

Bad Kreuznach. Die städtische Kampagne „Gegen den wilden Müll“ geht weiter, wie die Bad Kreuznacher Stadtverwaltung mitteilt. Oberbürgermeister Emanuel Letz und Bürgermeister Thomas Blechschmidt setzen weiterhin auch auf Appelle, so in Form eines Schilds mit der Botschaft „Danke“ in sechs verschiedenen Sprachen.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist ein weiterer Versuch, Menschen davon abzuhalten, ihren Müll in die Landschaft zu werfen. Standort des Schilds ist der „Müll-Hotspot“ an der Ecke Salinenstraße/Baumstraße. Außerdem ist ein Kunstprojekt mit dem Stama-Gymnasium geplant. Mit dessen Ergebnis soll eine weitere potenzielle Dreckecke verschönert werden, um damit die Hemmschwelle für die illegale Müllentsorgung zu erhöhen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region