Graphische Sammlung des Mainzer Landesmuseums zeigt bemerkenswerte Werke von Kunstliebhabern - Goethe mit Radierung vertreten: Avanti Dilettanti: Mainzer Landesmuseum zeigt bemerkenswerte Werke von Kunstliebhabern
Graphische Sammlung des Mainzer Landesmuseums zeigt bemerkenswerte Werke von Kunstliebhabern - Goethe mit Radierung vertreten
Avanti Dilettanti: Mainzer Landesmuseum zeigt bemerkenswerte Werke von Kunstliebhabern
Vom damaligen Mainzer Dompropst Caspar Dietrich von Fürstenberg stammt der Raucher mit der Kerze um 1660. landesmuseum mainz
Mainz. In international bedeutenden Museen sind sie nur selten zu finden. Der Forschung sind sie weitgehend unbekannt, und an Informationen über die Schöpfer dieser Werke kommt man nicht selten nur über Umwege. Sie selbst bezeichneten sich als „Dilettanten“, was sich aus dem Italienischen für „Liebhaber“ ableitet. Manche ihrer künstlerischen Ergebnisse sind allerdingsbeachtliche Kunstwerke.
Lesezeit 1 Minute
Das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) widmet ihnen unter dem Titel „Der Strich der Liebhaber – Dilettantinnen und Dilettanten aus drei Jahrhunderten“ ab sofort ein Schwerpunktthema in der graphischen Sammlung.