Wildschutzprogramm Feld & Wiese als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Ausgezeichnet: Vereinte Nationen ehren Landesjagdverband
Freude über die UN-Ehrung: Ministerin Ulrike Höfken (von links), Dieter Mahr, Sarah Wirtz und Gundolf Bartmann vom Jagdverband. Foto: Rainer Gräff
Rainer Gräff

Gensingen. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) hat sich seit 2017 dem Wildschutzprogramm Feld & Wiese (WFW) verschrieben und fördert mit großem finanziellen und personellem Einsatz sowie zahlreichen Partnern die Biodiversität, allem voran die Niederwildpflege und den Insektenschutz. Dieses auf fünf Jahre angelegte Schutzprojekt erhielt jetzt höchste Weihen: Im Wettbewerb der Vereinten Nationen, die die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt hat, überzeugte des Projekt des Landesjagdverbands, der dafür aus der Hand der Landesministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, mit einem Prädikat ausgezeichnet wurde.

Lesezeit 2 Minuten
Zwar ist die Würdigung als UN-Projekt nicht mit Geld verbunden, doch Ulrike Höfken kam dennoch nicht mit leeren Händen zur Landesgeschäftsstelle ins naheländische Gensingen, sondern brachte die Förderzusage des Landes zur weiteren Projektfinanzierung in Höhe von 189.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region