Beamte haben Kornmarkt und Turmstraße von oben im Blick, zeichnen Konflikte auf und kommunizieren über Funk
Aus luftiger Höhe: Wie die Polizei im Altweiber-Käfig den Überblick behält
Die Beamte der Mainzer BFE kontrollierten das Geschehen im Käfig. Und hatten, zumindest bis 18 Uhr, kaum Einsätze. Alles verlief friedlich.
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Das Gitter wird kurzerhand aus der Verankerung gehebelt, vorgezogen, und die beiden dunkelblau gekleideten Polizisten in Vollmontur marschieren schnurstracks durch den ehemals versperrten Weg. Hinter den Getränkewagen geht es am Rande des Geschehens entlang – wer sich auf den Schleichwegen der Polizei bewegen darf, dem gelingt es im Nu, den Bad Kreuznacher Narrenkäfig zu durchqueren.

Lesezeit 1 Minute
Normalerweise bräuchte man im Gedränge von über 10.000 Menschen mindestens eine halbe Stunde, um von der Geesebrick bis an die Bühne am Eingangsbereichs des Kornmarktes zu gelangen. Den Beamten der Mainzer BFE, die die Sicherheitslage im Narrenkäfig maßgeblich mitgestalten, muss das im Notfall schneller gelingen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region