Gedenken Vor 40 Jahren starb der "gute Mensch von Kirn" - Ein heimatverbundener Europäer: Auch nach 40 Jahren prägend: Vollblutpolitiker Dröscher stand für Menschlichkeit und Güte
Gedenken Vor 40 Jahren starb der "gute Mensch von Kirn" - Ein heimatverbundener Europäer
Auch nach 40 Jahren prägend: Vollblutpolitiker Dröscher stand für Menschlichkeit und Güte
Beim Staatsbegräbnis war die Halle am Berger Weg bis auf den letzten Platz besetzt. Ministerpräsident Vogel sprach zu den Trauernden. Fotos: Archiv
archiv
Kirn. Wilhelm Dröscher, der gute Mensch von Kirn, starb am 18. November 1977 beim SPD-Parteitag in Hamburg im Alter von nur 57 Jahren. Nicht nur in Kirn erinnert 40 Jahre nach seinem Tod vieles an den Kommunalpolitiker, SPD-Bundesgeschäftsführer und Europäer. „Wilhelm Dröscher hat das Bild dieses Landes mitgeprägt“, sagte Ministerpräsident Bernhard Vogel beim Staatsbegräbnis, und Willy Brandt schloss: „Hätte Wilhelm Dröscher ein politisches Erbe hinterlassen, er hätte uns die Pflicht zum Kampf für eine weltweite Abrüstung ans Herz gelegt. Er verkörperte wahres Menschentum!“
Lesezeit 6 Minuten
Rolf Spenner, der frühere Kreisredakteur des „Oeffentlichen“ schrieb am 19. November 1977 in unserer Zeitung: „Wie ein Lauffeuer ging es gestern morgen durch Bad Kreuznach und Kirn, durch Bonn und Mainz: Wilhelm Dröscher ist auf dem Hamburger SPD-Parteitag einem Herzinfarkt erlegen.