Hildegardweg Bad Kreuznach und Bad Münster wollen in eine Alternativroute eingebunden werden: An der Streckenführung des Hildegardwegs scheiden sich die Geister: Alternativroute soll her
Hildegardweg Bad Kreuznach und Bad Münster wollen in eine Alternativroute eingebunden werden
An der Streckenführung des Hildegardwegs scheiden sich die Geister: Alternativroute soll her
Maria Himmelfahrt Bad Münster am Stein Fotos: Josef Nürnberg Josef Nürnberg
Bad Münster-Ebernburg. Viele Menschen in Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg wundern sich, dass bei der Planung des Hildegardwegs ausgerechnet die Kurstadt außen vor geblieben ist. Denn gerade wenn man den Hildegardweg als Pilgerstraße betrachtet, kann man kaum verstehen, dass Bad Münster mit der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ausgespart wurde. In deren Altar befindet sich nämlich seit 1988 eine Reliquie der Heiligen des Nahelandes.
Lesezeit 2 Minuten
Michael Vesper, Leiter der Gesundheit und Tourismus Bad Kreuznach (GuT), erinnert sich, dass schon zu Beginn der Planungsphase der Vorsitzende des Verkehrsvereins Rheingrafenstein in Bad Münster am Stein-Ebernburg, Stefan Köhl, versucht hat, Einfluss auf die Streckenplanung zu nehmen.