Das Luftschiff war eine Riesenattraktion und bescherte der Stadt einen wohl einmaligen Besucherzustrom
Als der Zeppelin über Bingen bejubelt wurde
Der Überflug des Luftschiffes „Zeppelin II“ lockte 1909 Tausende Schaulustige nach Bingen. Foto: Stadtarchiv
stadtarchiv bingen

Bingen. „Nun hatte auch Bingen seinen Zeppelinstag. Golden lachte am gestrigen Tage die Sonne vom Himmel und spiegelte sich wieder in dem majestätisch dahinfließenden Rheinstrome. Schon in der Frühe kamen, wie bereits gemeldet, die Neugierigen in Menge. Ein altes Mütterchen, das aus der hessischen Pfalz mit dem ersten Zuge hier angekommen war, hatte in der Rheinpromenade Platz genommen und fragte wiederholt den mit Flaggen beschäftigten städtischen Aufseher, ob denn der Zeppelin noch nicht bald käme. Doch lange musste sie warten. Die Züge der Strecke Alzey-Bingen und aus der Hunsrück- und Kreuznacher Gegend brachten Tausende von Menschen, der Automobil- und Wagenverkehr war besonders von Bad Kreuznach her ein in Bingen noch nie gesehener.“ So begann der Bericht der Mittelrheinischen Volkszeitung am Dienstag, 3. August 1909.

Lesezeit 3 Minuten
Auf seiner Überführung vom Bodensee nach Köln hatte der Zeppelin Z II eine paar Tage Halt in Frankfurt am Main gemacht. Dort fand die Internationale Luftfahrtausstellung statt. Am 2. August 1909 fand dann die letzte Etappe von Frankfurt nach Köln statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region