Stromberg
Albrecht Weil war oft im Osten: Zement und Kaffee für die Freunde

Der Mauerfall vor 25 Jahren ist auch für den Stromberger Albrecht Weil, hier mit einem Teil seiner Dokumentensammlung, ein ganz besonderer Tag der deutschen Geschichte. Foto: Dieter Ackermann

Stromberg. "Als ich im Sommer 1989 von Bekannten und Freunden im Osten erfahren habe, dass sich etwas tut, und dann der Eiserne Vorhang in Ungarn etwas gelüftet wurde, dachte ich sofort, das ist der Anfang vom Ende der DDR". Das sagt der Stromberger Albrecht Weil im Gespräch mit dem Oeffentlichen Anzeiger beim Rückblick auf den 25. Jahrestag des Mauerfalls.

Lesezeit 2 Minuten
Albrecht Weil, der die Lebensverhältnisse in der damaligen DDR kennt wie kaum ein anderer und immer wieder hautnah erlebt hat, sollte recht behalten. Er und seine Familie gehören zu den wenigen, die dort bereits 30 Jahre vor der Wende wiederholt Familien, Freunde, Verwandte und Bekannte besuchten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region