Plus
Bad Kreuznach

Absteigen am Bad Münsterer Felseneck: Sind Radler wirklich eine Bedrohung für Würfelnatter?

Verbote machen einen überregionalen Radwanderweg unattraktiv und beeinträchtigen die Bereitschaft für Radpendler.  Fotos: Robert Neuber
Verbote machen einen überregionalen Radwanderweg unattraktiv und beeinträchtigen die Bereitschaft für Radpendler. Fotos: Robert Neuber Foto: Robert Neuber

Immer mehr Zäune und Gitter in der Landschaft, nun noch ein offizielles Absteigegebot für den Nahe-Radweg am Felseneck zwischen Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Es stellt sich die Frage: Muss das wirklich sein? Zum einen ist diese rund hundert Meter lange Passage seit Jahren mit vier Stahlbarrieren ausgestattet, zudem mit einem deutlichen und freundlichen Hinweis auf die Würfelnatter, und es wurde per Schild um Absteigen gebeten.

Lesezeit: 5 Minuten
Der Grund ist bekannt: Im Frühjahr wie im Herbst winden sich die fischfressenden Reptilien von der Felswand unter der B 48 über den Radweg und den Spazierweg hinweg zur Nahe, im Herbst wieder zurück in die Winterquartiere im Felsen. Es war immer wieder von Naturschützern moniert worden, dass Radler sich nicht ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Robert Neuber zur neuen Regelung am Felseneck

Der Zwang zum Absteigen istnur ein Alibi

Ja, die Würfelnatter ist ein Schatz. Aber der Absteigezwang für Radler ist ein Alibi. Denn damit wird der Bestand der gefährdeten Art keineswegs gerettet, und genau das sollte das Ziel sein. Was am Felseneck aktuell geschieht, ist Vergeudung von Steuergeld, das dem Bürger mit immer längeren Staatsfingern aus dem Säckel gezerrt wird. Es müssen vom Bauhof mehrfach im Jahr die Stahlbarrieren auf- und abgebaut sowie hin- und hertransportiert werden, die aufgehängten Schilder sind touristisch negativ und kosten Geld, ebenso wie der Personaleinsatz für Kontrollen. Es müsste endlich die Holzplanken-Passage gebaut werden, die schon vor mehr als einem Jahrzehnt vom teuer bezahlten Masterplan Salinental vorgeschlagen worden war. Sie brächte eine Entsiegelung dieser Passage, sie wäre touristisch attraktiv und städtebaulich schöner, sie würde die Nattern an dieser Stelle wirklich schützen, sie würde sämtliche Personalkosten von Bauhof und Kontrollbehörden unnötig machen. Statt konstruktiver Lösungsorientierung wird indes gebietende und verbietende Autorität geflaggt.

Das mag manchem Wutbürger gefallen, aber es ist eben eins nicht: eine Lösung des Problems. Solche Methoden sind Merkmal einer Verwaltungsdenke, die möglichst viele Einsatzbereiche konstruiert, um sich immer weiter aufblähen zu können.

Vor einigen Tagen kam die Pressemitteilung der Stadt, dass man am Felseneck sechs Radler zur Kasse gebeten habe. Schön zu wissen, dass der Vollzug in Kreuznach beschäftigt ist – demnächst wird es dann wohl wieder Personalanfragen mit der Begründung geben, es sei ja so unheimlich viel zu tun ...

E-Mail: robert.neuber@rhein-zeitung.net

Oeffentlicher Anzeiger
Meistgelesene Artikel