Luftraum von Bingen bis Bad Kreuznach wird nach den Verschlechterungen wieder entlastet: Weniger Lärm zu erwarten: Abkehr von tiefen Landeanflügen: Luftraum von Bingen bis Bad Kreuznach wird wieder entlastet
Luftraum von Bingen bis Bad Kreuznach wird nach den Verschlechterungen wieder entlastet: Weniger Lärm zu erwarten
Abkehr von tiefen Landeanflügen: Luftraum von Bingen bis Bad Kreuznach wird wieder entlastet
Anflug unter der Wolkendecke: Um 1000 Meter sollen mangels Flugfrequenz die vorgeschriebenen Höhen angehoben werden. Foto: dpa picture alliance/dpa
Frankfurt/Rheinhessen. Paukenschlag in der Fluglärmkommission: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) nimmt die höchst umstrittene Absenkung des Luftraums über Bingen aus dem Jahr 2020 zurück. Wegen des Corona-bedingten Verkehrsrückganges werde die im März 2020 eingeführte Luftraumänderung „in großen Teilen wieder zurückgenommen“, informierte die DFS die Mitglieder Fluglärmkommission. Ab dem 25. März werde die Untergrenze des Luftraums im Bereich Bingen wieder angehoben.
Lesezeit 2 Minuten
Die Absenkung im März 2020 hatte für großen Wirbel gesorgt, die geplante neue Untergrenze für Verkehrsflugzeuge war erst durch Informationen der Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen durch die Zeitung im August 2019 öffentlich geworden. Die DFS wiegelte monatelang danach noch ab: Es handele sich lediglich um „erste Überlegungen“, es gehe um die Sicherheit im Luftraum und darum, „Mischverkehr“ zwischen Passagierjets und kleineren Flugzeugen zu ...