Karl-Heinz Seeger stützt im übertragenden Sinn die Stadtmauer. Foto: Josef Nürnberg
Neben der Kauzenburg, der Nikolauskirche und den Chören der Paulus- und St. Wolfgangskirche sowie einiger Keller ist in Bad Kreuznach nur wenig aus dem Mittelalter erhalten. Dennoch: Wer schaut, wird am Rande der mittelalterlichen Neustadt fündig. Denn am Butterfass, am Parkplatz des Casinos, am Stama und in der Nähe der Zwingelbrücke hoch zur Kauzenburg haben sich Reste der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erhalten.
Lesezeit 1 Minute
Die Gewobau bemüht sich nun, das wohl beeindruckendste Stück Stadtmauer am Eingang zum Schlosspark vor dem Verfall zu retten. Oft sind es Zufälle. So war Karl-Heinz Seeger einst mit Heimatforscher Steffen Kaul unterwegs, der ihm dieses Stück Stadtmauer zeigte.