6 Trombachtrittsche sehen - Aktiv nach der Sommerstarre
Dieses wohl letzte Exemplar des Elwus trumbus nava wurde heute vor genau 100 Jahren erlegt.
frei
Kreis Bad Kreuznach. Elwus trittus nava (lateinisch), im Volksmund auch "Elwetrittsche" genannt, kommt in Westeuropa ähnlich wie Würfelnatter und Hechtbock nur im Glan- und Naheraum vor. Nach einem anstrengenden Winter fallen die etwa hasengroßen Tiere in eine sogenannte Sommerstarre und sind deshalb kaum zu sehen.
Erst im Spätsommer erwachen die Tiere wieder, um sofort eine drei Monate lange intensive Paarungszeit zu beginnen. Die Anzahl des Nachwuchses ist in den vergangenen Jahrzehnten allerdings stark zurückgegangen. Deshalb gehört die Elwetrittsche auch auf die Rote Liste vom Aussterben bedrohter Tiere.