DRK ändert ab heute Öffnungszeiten in Idar-Oberstein und Birkenfeld
Zwei-Wochen-Bilanz Schnelltestcenter im Kreis Birkenfeld: Unter 1894 Abstrichen drei positive Befunde
Jeder Bundesbürger hat seit kurzem Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Foto: S. Conradt
Stefan Conradt

Kreis Birkenfeld. Bislang wurden 1894 Menschen in den drei DRK-Schnelltestzentren im Kreis Birkenfeld getestet. Dabei gab es drei positive Ergebnisse. Jörg Schmitt, Geschäftsführer des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes, zieht nach zwei Wochen eine positive Zwischenbilanz: „Unser Angebot wird sehr gut angenommen. Die Menschen sind sehr dankbar, dass wir diese Dienstleistung anbieten.“ Stand Samstagabend waren in Birkenfeld 723 Personen (drei positiv) getestet, in Idar-Oberstein 1008 (alle negativ) und in Kirschweiler 163 Personen (alle negativ).

Lesezeit 1 Minute

Das Procedere habe sich zwischenzeitlich gut eingespielt, die Wartezeiten seien nicht allzu groß, sodass auch weiter auf Voranmeldungen verzichtet werden kann. Die Öffnungszeiten werden aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Publikumszuspruch ab Montag aber wie folgt geändert: Montag, Mittwoch und Freitag wird in Idar-Oberstein von 13 bis 17 Uhr nicht getestet, in Birkenfeld ist von 14 bis 16 Uhr geschlossen. Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Idar-Oberstein (DRK-Geschäftsstelle Schönlautenbach): Montag, Mittwoch, Freitag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr; Dienstag, Donnerstag, Samstag 10 bis 16 Uhr.
  • Birkenfeld (DRK-Heim Brückener Straße): Montag bis Freitag 11.30 bis 14 Uhr und 16 bis 20 Uhr; Samstag: 10 bis 16 Uhr.
  • In Kirschweiler (Evangelisches Gemeindehaus) bleibt alles beim Alten: Dienstag und Donnerstag 18 bis 21 Uhr.

Das Angebot ist für alle Bürger des Landkreises Birkenfeld einmal pro Woche kostenlos. Mitzubringen ist lediglich der Personalausweis. Das ganze Prozedere (Anmeldung, Abstrich, Wartezeit) dauert etwa eine halbe Stunde. Die üblichen Corona-Vorkehrungen (Mund-Nasen-Schutz, Abstand, Händedesinfektion) ist einzuhalten. Die Abstriche erfolgen durch ausgebildete DRK-Mitarbeiter in Vollschutzausrüstung. Wer positiv getestet wird, verpflichtet sich zu einem verbindlichen PCR-Test und muss sich bis zum Ergebnis vorsorglich in häusliche Quarantäne begeben. Positive Ergebnisse werden ans Gesundheitsamt übermittelt. sc

Top-News aus der Region