Gemeinsam sind sie stark: Wo aber liegen die Unterschiede zwischen Naturpark und Nationalpark? - Serie zum Jubiläum
Zwei Parks: Wenn Wildnis auf Kulturlandschaft trifft
Blühende Wiesen mit Löwenzahn sind typisch für die Landschaft im Naturpark Saar-Hunsrück. In dem Schutzgebiet soll der Mensch die Natur nachhaltig pflegen und nutzen, um zum Beispiel wertvolle Lebensräume von Insekten zu erhalten. Im Nationalpark geht es dagegen wild zu. Foto: Naturpark Saar-Hunsrück

Hermeskeil/Birkenfeld/Thalfang. Den Naturpark Saar-Hunsrück gibt es seit 40 Jahren, den Nationalpark Hunsrück-Hochwald seit fünf. Beide werden gern verwechselt. Wir erklären die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Parks.

Lesezeit 3 Minuten
Der Mensch soll im Einklang mit der Natur die Landschaft nutzen und bewahren. Das ist die Leitlinie des Naturparks Saar-Hunsrück, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. Vor fünf Jahren ist mitten im Naturpark ein neues Schutzgebiet entstanden: der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der mit Markenzeichen wie Rangerhüten und Wildkatzen-Logo auftritt.

Top-News aus der Region