Natur Nabu wertet Zählaktion aus
Zählaktion im Kreis Birkenfeld: Kohlmeise mit Schnabellänge vor dem Haussperling [Zwitschergalerie]
Ein Haussperling fliegt auf einen Futterballen zu. Der Spatz, wie der Vogel auch genannt wird, tritt in Deutschland am häufigsten auf, im Kreis Birkenfeld landet er auf dem zweiten Platz. Foto: dpa
picture alliance

Kreis Birkenfeld. Nachdem der Haussperling in den vergangenen fünf Jahren stets vorn lag, ist er bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2017 von der Kohlmeise verdrängt worden. Die größte und am weitesten verbreitete Meisenart in Europa ist während einer dreitägigen Zählaktion im Mai am häufigsten in den Gärten des Kreises Birkenfeld gesichtet worden. Der Nabu Deutschland hatte bereits zum 13. Mal zu dieser Aktion aufgerufen.

Lesezeit 2 Minuten
Im Landkreis Birkenfeld wurden in 57 Gärten insgesamt 2062 Vögel gezählt. 65 Vogelfreunde haben ihre Beobachtungen dem Nabu gemeldet. Die Kohlmeise kommt auf 210 Sichtungen und ist in 84,2 Prozent der heimischen Gärten beobachtet worden. Häufiger (in 91,2 Prozent der Gärten) tritt zwar die Blaumeise auf, doch wurde sie lediglich 176-mal entdeckt – das reichte zum dritten Platz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region