Naturschutz Sommer- und Winterhabitate am Naheufer sowie ein Schutzzaun sind angelegt
Würzwies-Baustelle: Die Suche nach den Zauneidechsen kann beginnen

So sehen die paarungsbereiten Männchen der Zauneidechse aus.

BUND

Idar-Oberstein. Es wird Frühling. Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Zauneidechsen aktiv, die am Ufer der Nahe bei Nahbollenbach der dort geplanten Straßen- und Brückenbaustelle ins Gehege gekommen sind. Oder umgekehrt: Die seltenen und streng geschützten Reptilien sind durch die Baumaßnahme gefährdet. Deshalb bekam die Stadtverwaltung von der Landespflege die Auflage, die Population auf den Nahewiesen genauer zu untersuchen und nötigenfalls umzusiedeln, bevor die ersten Bagger anrücken.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt Die Vorarbeiten für diese Untersuchung wurden am Montag von einer Landschaftsbaufirma aus Kleinich begonnen. Dafür wurde ein gut 300 Meter langer Zaun aufgestellt, der die Tiere davon abhalten soll, auf die spätere Baustellenfläche zu gelangen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region