Wohnhausbrand in Abentheuer: Schwerer Schaden, aber keine Verletzten
Abentheuer
Wohnhausbrand in Abentheuer: Schwerer Schaden, aber keine Verletzten
Viel Mühe hatte die Feuerwehr den schweren Brand in Abentheuer unter Kontrolle zu bekommen. Gerhard Ding
Abentheuer - Ein technischer Defekt im Stromverteiler im Keller des Gebäudes war nach Ermittlungen der Polizei Auslöser eines Brandes in einem Wohnhaus in Abentheuer. Der frühere Bauernhof ist nach den Feuer am Montagabend nicht mehr bewohnbar. Die Polizei beziffert den Schaden auf mehr als 100 000 Euro. Mit mehr als 100 Leuten und insgesamt 17 Fahrzeugen – von Wagen des Einsatzleiters bis hin zum Wechsellader für das Atemschutzgerät – war die Feuerwehr zeitweise im Einsatz, berichtet der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Bernhard Schneider. Nach dem Alarm gegen 20 Uhr war zunächst die örtliche Wehr zum Brandort am Mühlenweg ausgerückt., Buhlenberg und Börfink, die mit ihr einen Ausrückebereich bilden, folgten. Kurz danach auch Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach. Brücken und Oberhambach standen vor Ort in Bereitschaft.
Lesezeit 2 Minuten
Abentheuer – Ein technischer Defekt im Stromverteiler im Keller des Gebäudes war nach Ermittlungen der Polizei Auslöser eines Brandes in einem Wohnhaus in Abentheuer. Der frühere Bauernhof ist nach den Feuer am Sonntagabend nicht mehr bewohnbar. Die Polizei beziffert den Schaden auf mehr als 100 000 Euro.