Kreisverwaltung will Busfahrkarten teilweise nicht mehr zahlen
Wird der Schulweg für 44 Kinder zur Gefahr? – Kreisverwaltung will Busfahrkarten teilweise nicht mehr zahlen
Elternsprecherin Tamara Knapp will verhindern, dass 44 Kinder der Grundschule Oberstein künftig zu Fuß zur Schule gehen und dabei die Straße Alte Ludwigshöhe passieren müssen.
Silke Bauer

Idar-Oberstein. Für alle Schüler der Grundschule Oberstein auf der Struth, die weniger als zwei Kilometer Fußweg zur Schule zurücklegen müssen, gab es kürzlich schlechte Nachrichten: Wie die Kreisverwaltung den Eltern mitteilte, wird sie die Kosten für die Busfahrkarten nicht mehr länger übernehmen. 44 Kinder sind von der Zwei-Kilometer-Regelung betroffen, sie wohnen zum Beispiel in der Jahnstraße, auf dem Friedrich-Ebert-Ring und in der Treibelsbergstraße sowie im weiteren Stadtgebiet von Oberstein.

Lesezeit 4 Minuten
Schulelternsprecherin Tamara Knapp will das nicht einfach so hinnehmen: Im Namen der Eltern, von denen 18 bei der Kreisverwaltung Widerspruch gegen dieses Vorgehen eingelegt haben, setzt sie sich dafür ein, dass der Kreis die Kosten wieder übernimmt. Denn: Die Fahrkarten kosten im Jahr pro Kind 389 Euro – ein Betrag, den nicht alle Eltern stemmen können, zumal viele nicht nur ein schulpflichtiges Kind, sondern mehrere haben, wie Tamara Knapp ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region