Plus
Soonwald-Nahe

Windkraftnutzung in der Region Soonwald-Nahe: Landschaftsästhetik darf nicht weiter Hauptargument sein

Mobilität mit gut frequentierten Bussen und reaktivierten Hunsrückquer- und Glantalbahn, Radwege, die gepflegt und vernetzt sind, eine Klimapolitik, die nicht tatenlos auf die nächste Überschwemmung wartet, eine Ernährung mit Produkten aus heimischer Landwirtschaft, etwa dem momentan stark gefragten Rapsöl, und Energie aus einem Mix aus Wind, Sonne und Wasser – das aktualisierte Nachhaltigkeitskonzept des 21 Jahre alten Regionalbündnisses Soonwald-Nahe geht auf die Stärken der Heimat und ihre künftigen Entwicklungspotenziale ein.

Von Stefan Munzlinger
Lesezeit: 1 Minute