Tourist-Info: Verwüstung wird beseitigt
Windbruch: Viele Wanderwege in der Region sind gesperrt
Derzeit ist es gefährlich, in die Wälder zu gehen: Windbruch ​Foto: Carsten Rehder/dpa

Kreis Birkenfeld. Durch die jüngsten Stürme und den starken Schneefall Ende Februar kam es in den Wäldern der Stadt Idar-Oberstein und der VG Herrstein-Rhaunen großflächig zu Wind- und Schneebruch. Die zuständigen Stellen sprechen von teils heftigen Verwüstungen, die nun nach und nach beseitigt werden. Aus diesem Grund sei man gezwungen, einen Großteil der Wanderwege in der Region bis auf Weiteres zu sperren, so die Tourist-Info Edel-Stein-Land.

Lesezeit 1 Minute
Hiervon betroffen sind die Traumschleifen Hahnenbachtaltour, Via molarum, Stumm-Orgel-Weg, Stumm-Eisenhütten-Weg, „Zwischen den Wäldern“, Köhlerpfad am Steinbach, Nationalpark-Traumschleife, Kirschweiler Festung, Kupfer-Jaspis-Pfad, „Rund um die Kama“, Nahe-Felsen-Weg, Nahesteig und Edelsteinschleiferweg sowie die Etappen 11 und 15 des Fernwanderwegs Saar-Hunsrück-Steig und die beiden ersten Teilstücke des Hildegard-von-Bingen-Pilgerwanderwegs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region