In der Ortsmitte steht nun ein Verkaufsautomat, von dem die Lokalpolitiker sagen: "Das ist unser neuer kleiner Dorfladen"
Wie ein kleiner Dorfladen: Leiseler kaufen wieder beim „Schmitze Karl“
Während die Mitarbeiter der Schreinerei Storr auf dem Dorfplatz die überdachte Holzkonstruktion fertigstellen, weisen René (links) und Harald Dietrich stolz auf „unseren neuen kleinen Dorfladen“. Den Verkaufsautomaten mit Naturalien haben die Leiseler „Schmitze Karl“ getauft. Foto: Axel Munsteiner
Axel Munsteiner

Leisel. „Schmitze Karl“ hieß in Anlehnung an den Namen des Besitzers im Volksmund das letzte Lebensmittelgeschäft, das es im Nationalparkort Leisel gab. Viele Jahre nach dessen Schließung feiert „Schmitze Karl“ nun ein Comeback – und zwar in Form eines so getauften Verkaufsautomaten, den die Verantwortlichen der Gemeinde als „unseren neuen kleinen Dorfladen, der sieben Tage die Woche an 24 Stunden geöffnet ist“, bezeichnen.

Lesezeit 3 Minuten
Am Dienstag hat der ortsansässige Schreiner Günter Storr mit seinen Kollegen letzte Hand angelegt, um eine überdachte Holzkonstruktion fertigzustellen, die künftige Kunden des auf dem Dorfplatz postierten Automaten vor Wind und Wetter schützen. Dessen Standort in der Mitte des mit knapp 600 Einwohnern viertgrößten Dorfs in der VG Birkenfeld ist bewusst gewählt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region