Wer ist Marlies wirklich? NSU-Thriller-Autor Schorlau und Zuhörer diskutieren angeregt in der FH
Hoppstädten-Weiersbach
Wer ist Marlies wirklich? NSU-Thriller-Autor Schorlau und Zuhörer diskutieren angeregt in der FH
Eine angeregte Diskussion entwickelte sich nach der Lesung aus dem NSU-Roman "Die schützende Hand" zwischen Beststellerautor Wolfgang Schorlau und den gut 50 Zuhörern in der Bibliothek des Umwelt-Campus. Foto: Reiner Drumm
drumm
Hoppstädten-Weiersbach. Wer ist Marlies wirklich? Diese Frage stellen sich wohl die meisten der gut 50 Zuhörer bei der Lesung von Wolfgang Schorlau in der Bibliothek auf dem Umwelt-Campus in Neubrücke - wenn sie auch bei der anschließenden Diskussionsrunde niemand so direkt formuliert. Im neuen Roman "Die schützende Hand" des aus Idar-Oberstein stammenden Bestsellerautors ist Marlies eine Sekretärin beim Bundeskriminalamt, die Privatdetektiv Georg Dengler als Hauptfigur mit Ermittlungsakten zum Tod der NSU-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt versorgt.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Michael Fenstermacher
Was Leser des Romans schon wissen, verrät Schorlau auch am Dienstag: Die brisanten Akten liegen ihm tatsächlich vor. Ausgiebig zitiert er darin in „Die schützende Hand“. Anders als die Ermittlungsakten ist Marlies allerdings eine Erfindung des Wahl-Stuttgarters, der offen lässt, wie genau er in den Besitz des streng vertraulichen Materials gelangte.