Weil es in Veitsrodt keinen gültigen Bebauungsplan gibt, kann eine geplante Freilandanlage nicht gebaut werden
Wenn Bürokratie Fotovoltaik verhindert: Bebauungsplan in Veitsrodt ist nicht rechtkräftig
Hier wäre Platz für eine Freiland-Fotovoltaik-Anlage. Doch Michael Kunkel darf sie nicht bauen, weil das an sein Wohnhaus grenzende Baugebiet, auf dem die Wiese liegt, nicht rechtskräftig ist. Nun muss die Ortsgemeinde Veitsrodt nachbessern. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Michael Kunkel versteht die Welt nicht mehr. Angesichts der aktuell prekären Energielage in Deutschland wollte der Veitsrodter seinen Teil zur Sicherung der Stromversorgung – der eigenen wie der nationalen – beitragen und eine Fotovoltaikanlage errichten. Das ist auch sinnvoll, weil Kunkel bereits Längerem ein E-Auto fährt. Diesen Plan machen aber nun wohl schwer verständliche Bauvorschriften zunichte.

Lesezeit 4 Minuten
Aber von Anfang an: Eigentlich wollte der selbstständige Unternehmensberater das Dach seines idyllisch am Ortsrand von Veitsrodt gelegenen Wohnhauses mit PV-Elementen bestücken. Dann ging es ihm aber wie vielen anderen Hausbesitzern, die derzeit mit dieser Idee schwanger gehen: Sein Dach ist mit asbesthaltigem Kunstschiefer bedeckt, wie es in den 1970er- und auch noch 80er-Jahren üblich war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region