Idar-Oberstein
Weltweit für maximal 40 400 Zuschauer

Moritz Forster (von links) an der Kamera, OK-Vorsitzender Lukas Herzog am Schneidepult und Mike Decker am Mikrofon würden gerne aus dem Idar-Obersteiner Stadtrat für den offenen Kanal in Bild und Ton berichten. Foto: Sascha Saueressig

Sascha Saueressi

Idar-Oberstein. Der Stadtrat will sich einem Mehr an Transparenz und Öffentlichkeit nicht verschließen. Grundsätzlich. Auch eine Übertragung von Ratssitzungen im Offenen Kanal wäre nach der jüngsten Stadtratssitzung vorstellbar. "Ich finde die Idee spannend, wird doch mit einer Übertragung für jeden Interessierten offensichtlich, was für ein Verständnis von Politik hier herrscht", findet Lukas Herzog, Vorsitzender des Offenen Kanals, im Gespräch mit der Nahe-Zeitung.

Von unserem Redakteur Sascha Saueressig Da es aber zurzeit in Rheinland-Pfalz weder ein Gesetz noch eine helfende Verwaltungsvorschrift gibt, die eine solche Übertragung – egal ob live oder aufgezeichnet – regelt, ist das Verfahren für Verwaltung wie Ratsmitglieder bislang unklar.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region