In Katzenloch und Sonnenberg entstehen weitere Anlagen für die Nutzung von Sonnenenergie
Wasserzweckverband setzt weiter auf Fotovoltaik – und die Kooperation mit den Stadtwerken Trier
Auch das Dach der vor 13 Jahren erbauten Filterhalle neben der Trinkwasseraufbereitungsanlage am Fuße der Steinbachtalsperre soll mit Solarmodulen bestückt werden. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kempfeld/Idar-Oberstein. Der Wasserzweckverband Kreis Birkenfeld (WZV) geht weiter seinen Weg in Richtung Kostenminimierung und Modernisierung. In seiner jüngsten Sitzung in der Messe Idar-Oberstein hat der Werksausschuss Beschlüsse für die Errichtung weiterer Fotovoltaikanlagen (FV) gefasst, die helfen sollen, Energie und vor allem Energiekosten einzusparen.

Lesezeit 2 Minuten

Danach erhält nicht nur das Dach der Filterhalle neben dem Wasserwerk an der Steinbachtalsperre eine solche Anlage, auch die Freifläche und das Dach der Pumpstation bei Sonnenberg sollen mit dieser Technik und entsprechenden FV-Modulen bestückt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region