Werksausschuss beschließt Erhöhung des Grundpreises um 12 Euro - Grund sind die hohen Kosten durch die Überleitung: Wasserbezug verteuert sich nächstes Jahr in Idar-Oberstein
Werksausschuss beschließt Erhöhung des Grundpreises um 12 Euro - Grund sind die hohen Kosten durch die Überleitung
Wasserbezug verteuert sich nächstes Jahr in Idar-Oberstein
Trinkwasser wird ab 1. Januar in Idar-Oberstein teurer. Foto: picture alliance picture alliance/dpa
Idar-Oberstein. Wer sich angesichts des warmen Gewerbesteuerregens eine Erleichterung bei den Bürgerbelastungen erhofft hatte, dürfte nach dieser Entscheidung enttäuscht sein: Die Stadt Idar-Oberstein erhöht zum 1. Januar 2022 den Bezugspreis für Trinkwasser. Der Stadtwerksausschuss stimmte in seiner Sitzung am Dienstag mit großer Mehrheit (eine Enthaltung, eine Neinstimme) dem Vorschlag der Stadtwerke zu, den Grundpreis für ein bis zwei Wohnungen um netto 12 Euro pro Jahr zu erhöhen. Er steigt damit von 132 auf 144 Euro, mit Mehrwertsteuer werden nun 154,08 Euro fällig. Für jede weitere Wohnung (etwa in einem Mehrfamilienhaus) werden brutto 4,80 Euro mehr, also 61,63 Euro, fällig.
Lesezeit 3 Minuten
Mit der Preiserhöhung wird der Jahresverlust der Werke auf knapp 180.000 Euro vermindert, ohne die Erhöhung wären es rund 340.000 Euro gewesen. Als Grund für die Unterdeckung werden „erhebliche Mehrkosten bei den Bezugskosten“ ins Feld geführt. Heißt: Bei der Überleitung von Trinkwasser aus der Primstalsperre fallen die Pumpkosten aufgrund gestiegener Stromkosten deutlich höher aus als geplant.