Tourismus Aktuelle Zahlen bestätigen: Region bleibt Schlusslicht im Land – Gemeinsame Kreistagssitzung am Montag in Kirn: Was wird aus der Naheland-Touristik? - Nahe-Zeitung - Rhein-Zeitung">
<span class="FettAnlUZ">Tourismus </span><span>Aktuelle Zahlen bestätigen: Region bleibt Schlusslicht im Land – Gemeinsame Kreistagssitzung am Montag in Kirn</span><span></span>: Was wird aus der Naheland-Touristik?
Tourismus Aktuelle Zahlen bestätigen: Region bleibt Schlusslicht im Land – Gemeinsame Kreistagssitzung am Montag in Kirn
Das Bad Sobernheimer Freilichtmuseum ist mit rund 60.000 Gästen im Jahr eines der touristischen Zugpferde der Naheregion. Foto: Stefan Munzlinger Stefan Munzlinger
Birkenfeld/Kirn. Rechtzeitig vor der gemeinsamen öffentlichen Sitzung der beiden Kreistage Birkenfeld und Bad Kreuznach zum Thema „Zukunft des Tourismus im Naheland“ am kommenden Montag im Kirner Gesellschaftshaus (Beginn 17 Uhr) hat das Statistische Landesamt die Jahreszahlen für Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Es bleibt bei dem Trend, der schon im November die verantwortlichen Politiker aufgeschreckt hatte: Die Reisedestination „Naheland“ ist Schlusslicht im Land. Und: Die Kreise Bad Kreuznach und Birkenfeld gehören zu den wenigen Gebietskörperschaften im ganzen Land, die 2017 Besucher- und Übernachtungsrückgänge zu verzeichnen hatten.
Lesezeit 3 Minuten
Im Landkreis Birkenfeld ist die Zahl der Übernachtungen um satte 5,8 Prozent auf 395.667 und die Gästezahl um 2,8 Prozent auf 120.019 gesunken. Im Landkreis Bad Kreuznach sieht es bei den Übernachtungen ähnlich düster aus (minus 3,5 Prozent und 652.