Idar-Oberstein
Warntag: Feuerwehr Idar-Oberstein nimmt an bundesweitem Test teil
4237

Die Feuerwehr Idar-Oberstein nahm am bundesweiten Warntag teil.

Hosser

Idar-Oberstein. Pünktlich um 11 Uhr ertönten am Donnerstag deutschlandweit die Sirenen: Probealarm, um die verschiedenen Warnsysteme des Katastrophenschutzes zu testen. Die Feuerwehr der Stadt Idar-Oberstein setzte hierzu insgesamt vier Fahrzeuge der Wache 1 mit 360 Grad-Lautsprecheranlagen in den Wohngebieten Hohl, Lay, Tiefenstein und Georg-Weierbach ein. Zudem war ein einmütiger Warnton in weitem Umkreis deutlich hörbar.

„Normalerweise passieren die Warnungen für die Bevölkerung, indem die Einsatzfahrzeuge das betroffene Gebiet abfahren“, berichtet Frank Knapp, der stellvertretende Wehrleiter der Stadt Idar-Oberstein, gegenüber der NZ. „An festen Standpunkten den Alarm auszulösen, gab uns mal die Gelegenheit, mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen und sie für den Katastrophenschutz mit seinen vielseitigen Aufgabengebieten zu sensibilisieren“, so Knapp weiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region