Reichenbach
Wanderweg verewigt verlorene Orte

Zur Zeit bringen Fritz Kunz, der von Alfred Spohn tatkräftig unterstützt wird, Wellblechdächer auf den insgesamt vier auf dem Weg aufgestellten überdachten Schutzhütten an.

Gerhard Müller

Reichenbach - Heimat für mehr als 4000 Menschen waren die 14 Ortschaften, die dem Bau des Truppenübungsplatzes Baumholder im Jahr 1938 zum Opfer gefallen sind. An diese verlorenen Dörfer erinnert der Themenwanderweg in Reichenbach auf 14 Kilometer Länge. In Fritz Kunz war die Idee gereift, jedem dieser Dörfer ein Denkmal zu setzen und in unzähligen Arbeitsstunden setzte er dieses Vorhaben schließlich in die Tat um. Auf der 14 Kilometer langen Schleife, die am Ortsrand oberhalb des Kriegerdenkmals beginnt und dort auch wieder endet, wurden Relikte aus den alten Dörfern eingebaut. Jedes Fundstück hat eine Funktion.  

Lesezeit 2 Minuten
Reichenbach – Heimat für mehr als 4000 Menschen waren die 14 Ortschaften, die dem Bau des Truppenübungsplatzes Baumholder im Jahr 1938 zum Opfer gefallen sind. An diese verlorenen Dörfer erinnert der Themenwanderweg in Reichenbach auf 14 Kilometer Länge.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region