Feuerwehreinsatz am Idarkopf - Fahrzeuge im Pendelverkehr: Waldbrandgefahr steigt – Feuerwehreinsatz am Idarkopf
Feuerwehreinsatz am Idarkopf - Fahrzeuge im Pendelverkehr
Waldbrandgefahr steigt – Feuerwehreinsatz am Idarkopf
Die Feuerwehren aus Rhaunen und Stipshausen rückten am Mittwochnachmittag zu einem Waldbrand im Forstrevier Horbruch an. Später wurden auch die Einheiten Kempfeld und Bundenbach nachalarmiert. Nach circa zwei Stunden war der Einsatz beendet. Foto: Volker Mähringer-Kunz
Idarwald. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Die Feuerwehren Rhaunen und Stipshausen sind am Mittwochnachmittag zu einem Waldbrand im Forstrevier Horbruch auf dem Idarkopf alarmiert worden.
Lesezeit 2 Minuten
Am Boden liegende Baumstämme und eine Waldbodenfläche von 20 mal 30 Metern standen in Flammen, die teilweise drei Meter hochloderten. Da das Feuer drohte, auf den stehenden Bestand überzugreifen und vor Ort keine Wasserversorgung zur Verfügung stand, wurden durch den Einsatzleiter Christoph Roth, der neue stellvertretende VG-Wehrleiter, sofort noch die Feuerwehreinheiten Kempfeld und Bundenbach nachalarmiert.