Fachbüro stellt bei Bürgerversammlung Starkregenvorsorgekonzept für hochwassergefährdetes Dorf am Traunbach vor: Vorsorgekonzept vorgestellt: Ellweiler will sich gegen künftige Fluten besser wappnen
Fachbüro stellt bei Bürgerversammlung Starkregenvorsorgekonzept für hochwassergefährdetes Dorf am Traunbach vor
Vorsorgekonzept vorgestellt: Ellweiler will sich gegen künftige Fluten besser wappnen
Der Schein ist trügerisch. Schon mehrfach ist die sonst ruhig durch Ellweiler fließende Traun nach Starkregen über die Ufer getreten. Für den Ort wurde nun ein Hochwasservorsorgekonzept erstellt, das den Bürgern kürzlich präsentiert wurde. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Ellweiler. Was kann man tun, um sich besser vor Hochwasser zu schützen? In Ellweiler wird nicht erst seit der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr, sondern seit vielen Jahren über dieses Thema diskutiert. Das 340-Einwohner-Dorf liegt direkt an der Traun und nicht weit von der Mündung dieses Bachs in die Nahe entfernt.
Lesezeit 3 Minuten
Auch vom nördlich des Orts gelegenen Hang kann schnell Oberflächenwasser zwischen die Häuser und auf die Straßen laufen. Die Gefahr, dass der Bach bei stärkeren Regenfällen überläuft, ist immer vorhanden. Manchmal steht das Wasser mitten im Dorf.
Verschiedene Konzepte wurden in der Vergangenheit entworfen, doch die aktuellen Vorsorgepläne, die Anfang 2020 unter der Regie der Verbandsgemeinde Birkenfeld auf den Weg gebracht wurden, haben einen ...