Rodungen sind Vorboten des geplanten Kreiselbaus - Arbeiten dafür beginnen laut LBM aber erst im Sommer
Vorboten für künftigen Kreiselbau in Birkenfeld: Am Talweiherpark fallen sechs Linden
Mitarbeiter einer vom LBM beauftragten Fachfirma haben am Dienstag an sechs Bäumen, die am Rand des Talweiherparks stehen, die Motorsäge angesetzt. In diesem Bereich der Birkenfelder Innenstadt wird ab Sommer ein weiterer Verkehrskreisel entstehen. Foto: Guido Turina
Guido Turina

Birkenfeld. Bedeutet die Fällung von sechs Bäumen am Rand des Parks neben dem Talweiherplatz schon den baldigen Baubeginn für den nächsten Kreisverkehr in der Birkenfelder Innenstadt? Diese Frage ist seit Dienstag in den sozialen Netzwerken aufgeflammt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach und Stadtbürgermeister Miroslaw Kowalski treten dieser Fehldeutung aber entgegen.

Lesezeit 3 Minuten
Bei den Rodungen handele es sich zunächst nur um vorbereitende Maßnahmen für den bevorstehenden dritten Bauabschnitt des sogenannten Südwestspangen-Projekts, mit dem die Mittelanbindung an die B 41-Umgehungsstraße gebaut wird. „Mit dem eigentlichen Start der Arbeiten für den künftigen Kreisverkehr am Talweiher rechnen wir nach aktuellem Stand der Dinge erst im Sommer“, betont Eckhard Hecht, Leiter der dem LBM untergeordneten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region