Vor der Kreistagssondersitzung am Montag: Die NZ fragt Positionen zu Luftreinigungsgeräten in Schulen ab: Vor der Kreistagssondersitzung: Die NZ fragt Positionen zu Luftreinigungsgeräten in Schulen ab
Vor der Kreistagssondersitzung am Montag: Die NZ fragt Positionen zu Luftreinigungsgeräten in Schulen ab
Vor der Kreistagssondersitzung: Die NZ fragt Positionen zu Luftreinigungsgeräten in Schulen ab
Während sich der Idar-Obersteiner Stadtrat am 14. Juli klar für die Anschaffung mobiler Luftreinigungsgeräte für Schulen und Kitas in seiner Trägerschaft ausgesprochen hat und die Geräte bereits bestellt sind, tendiert der Kreistag offenbar in eine andere Richtung: Dort werden fest installierte Geräte bevorzugt. picture alliance/dpa
Kreis Birkenfeld. Wenn nur ein einziges Thema auf der Tagesordnung steht und deshalb für Montag, 16. August, 17.30 Uhr, in der Messe eine außerordentliche Kreistagssitzung anberaumt wird, dann muss es einen Grund geben: Es geht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie um die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für Schulen in Trägerschaft des Kreises.
Lesezeit 4 Minuten
Die NZ fragte vorab bei den im Kreistag vertretenen Fraktionen nach, wie sie zu dem Thema, das überall im Land für Diskussionsstoff sorgt, stehen. Was ergibt aus ihrer Sicht Sinn? Was ist zu bedenken?
Immanuel Hoffmann, Fraktionssprecher der CDU, betont: „Da die Hygieneregeln des Landes unabhängig von jeglichen Geräten gelten, ergibt sich durch die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten kein entscheidender Unterschied.