22. Februar 1945: Amerikanische Flieger zerstören 17 Häuser - Kinder unter den Opfern
Vor 75 Jahren: Bomben töten 32 Menschen

Idar-Oberstein. In diesen Wochen werden zahlreiche Jahrestage begangen, die an Ereignisse in der Endphase des Faschismus in Deutschland vor 75 Jahren erinnern. Das war etwa am 27. Januar im Gedenken an die in den KZs Ermordeten der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, am 8. Mai das endgültige Ende des Krieges nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches. In Idar-Oberstein war der Krieg schon rund zwei Monate früher mit dem Einmarsch der Amerikaner beendet. Aber noch wenige Wochen zuvor erlebte die Stadt den schlimmsten Bombenangriff in ihrer Geschichte.

Lesezeit 2 Minuten
Bis dahin war Idar-Oberstein weitgehend von direkten Kriegshandlungen verschont geblieben, obwohl – speziell in der Obersteiner Metallindustrie – durchaus kriegswichtige Güter produziert wurden. Am Vormittag des 22. Februar 1945 kommen amerikanische Flieger von Westen aus Richtung der Straßburgkaserne geflogen und werfen etwa 70 Bomben im Bereich der Kobach-, Schachen-, Kies- und Goethestraße ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region