„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ab dem 4. Mai wieder nahezu unser volles Angebot bieten können und somit der steigenden Nachfrage nachkommen. Auch wenn durch die Corona-Pandemie einiges anders geworden ist: Unsere Mitarbeiter geben alles, um unseren Kunden weiter ein attraktives Angebot auf der Schiene zu bieten“, so Vlexx-Geschäftsführer Frank Höhler.
Vlexx habe deswegen auch verschiedene Vorkehrungen getroffen, wie zum Beispiel das automatische Öffnen der Türen in Zügen, um Fahrgästen an den Stellen Sicherheit zu bieten, wo es möglich ist. Fahrgäste sollten sich trotzdem weiter an die empfohlenen Hygiene- und Abstandsregeln halten und insbesondere der kürzlich beschlossenen Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung zum Schutz für sich und anderer nachkommen.
Im Zuge der Corona-Pandemie hatte Vlexx das Fahrplanangebot seit 24. März in Abstimmung mit den Aufgabenträgern zurückgefahren. Die Anpassung werde ab dem 4. Mai aufgehoben. Weil wegen der schrittweisen Öffnung der Schulen und der Wiedereröffnung von Geschäften mit einer erhöhten Fahrgastnachfrage zu rechnen sei, stocke Vlexx sein Fahrplanangebot in enger Absprache mit den Aufgabenträgern wieder auf. Nur vereinzelt gebe es noch geplante Einschränkungen. Der ab 4. Mai eingesetzte Fahrplan gilt laut Vlexx bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni.
Künftig verkehren folgende Vlexx-Linien wieder wie folgt:
- RE 3, RB 33 (Saarbrücken–Neubrücke–Mainz–Frankfurt): Die Leistungen dieser Linien werden wieder nach Regelfahrplan angeboten. Ausgenommen sind hiervon die drei durchgebundenen Fahrten nach Wiesbaden, die weiterhin nicht angeboten werden. Fahrgäste mit dem Fahrziel Wiesbaden können in Mainz umsteigen. Auch Einzelleistungen der Linie RB 33 fallen am Wochenende noch aus.
- RB 34 (Baumholder–Idar-Oberstein–Kirn): Auf der Linie RB 34 zwischen Baumholder und Idar-Oberstein/Kirn fährt montags bis freitags wieder alles regulär. An Samstagen und Sonntagen verkehrt die RB 34 in einem Zwei-Stunden-Takt, in den Abendstunden wird teilweise ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten.
- RE 17 (Kaiserslautern–Koblenz):
Der RE 17 fährt zwischen Kaiserslautern und Koblenz weitestgehend wieder nach Normalfahrplan. Die Fahrt um 7.54 Uhr ab Kaiserslautern sowie in der Gegenrichtung ab Koblenz um 10.03 Uhr entfallen Montag bis Freitag. Fahrgäste können stattdessen die Züge der Linien RB 26 und RB 65 nutzen. Aufgrund einer Baustellenserie am linken Rhein entfallen Züge der Linie RE 17 wochenends von Mai bis einschließlich 13. Juni komplett.
Einzelleistungen auf folgenden Vlexx-Linien, die mit dem angepassten Fahrplan nicht angeboten worden sind, fahren ab dem 4. Mai 2020 wieder regulär:
- RE 2 (Koblenz–Mainz–Frankfurt)
- RE 4 (Mainz–Frankfurt-Höchst– Frankfurt)
- RE 15 (Kaiserslautern–Mainz– Bodenheim)
- RB 35 (Bingen–Alzey–Worms)
- RB 44 (Worms–Mainz)
Im saarländischen Elektro-Netz Saar (ENS) wird das volle Fahrplanangebot auf allen Vlexx-Linien angeboten:
- RB 72 (Saarbrücken–Lebach-Jabach)
- RB 74 (Homburg–Illingen)
- RB 76 (Saarbrücken–Neunkirchen–Homburg)
- RB 73 (Saarbrücken–Neunkirchen–Neubrücke): Eine Ausnahme bilden die von der DB Regio auf der Linie RB 73 übernommenen Leistungen, die nur zum Teil wieder angeboten werden.
Die Ausflugsverkehre mit dem Elsass- und Weinstraßen-Express von Mainz/Koblenz nach Wissembourg setzen bis zum 1. Juli aus. Erste planmäßige Fahrt ist demnach am Sonntag, 5. Juli.
In den Auskunftssystemen der Deutschen Bahn wie RIS und Navigator-App und der Verkehrsverbünde sind die Fahrzeiten bereits hinterlegt. Die Fahrpläne sind zudem auf der Internetseite des Verkehrsunternehmens Vlexx unter der Adresse www.vlexx.de abrufbar.