Idar-Oberstein
Vergiftetes Klima unter Fastnachtern: IKG und Bachwagge gehen getrennte Wege

Da traten sie noch mit dem IKG-Enblem auf: die Bachwagge am dicken Donnerstag auf dem Obersteiner Marktplatz. Künftig gehen Verein und Musikgruppe getrennte Wege, der Namenszusatz entfällt. Foto: Walter Fickert

Idar-Oberstein. Ein schon lange schwelender Konflikt hat nun zum wohl endgültigen Bruch geführt: Die Bachwagge, mehr als ein Jahrzehnt lang Hausband der Idarer Karneval-Gesellschaft, und die IKG gehen getrennte Wege. Den letzten äußeren Anlass dafür lieferte der Auftritt der achtköpfigen Kombo am Dicken Donnerstag auf dem Obersteiner Marktplatz, während auf dem Idarer Schleiferplatz die IKG zum 20. Mal Weiberfastnacht organisiert hatte.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Jörg Staiber Zwar traten die Bachwagge noch bei den Prunksitzungen vor und nach der Weiberfastnacht auf, aber das war es denn wohl auch. Entzündet hatte sich der Konflikt an der Forderung der Bachwagge nach einer Aufwandsentschädigung für den geplanten Auftritt auf dem Schleiferplatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region